- Datenschutzerklärung der GWI

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Grundsätzlich erfolgt eine Nutzung unserer Webseiten ohne jede Angabe personenbezogener Daten.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiter klären wir über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
GWI mbH
Geschäftsführer: Freddy Imgrund
An der Frühlingslust 21
63811 Stockstadt
Telefon: +49 6027 20710
Telefax: +49 6027 207120
E-Mail senden
Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg/HRB 7269
Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens erreichen Sie unter der E-Mailadresse: steffen.allig@gwi-mbh.de oder unter den vorbezeichneten Kontaktdaten.
Ihre Rechte:
Sie können den Datenschutzbeauftragten entweder schriftlich oder per Email unter den vorbezeichneten Kontaktdaten kontaktieren, um folgende Rechte auszuüben:
Auskunft zu ihren bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Dienstleister zu verlangen,
die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, dies umfasst auch das Recht unvollständige oder falsche Daten durch ergänzende Mitteilung zu vervollständigen; Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung einzulegen.
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach
oder jeder anderen zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung unserer Homepage werden personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 I lit. f DS-GVO verarbeitet. Die verarbeiteten Daten sind erforderlich, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Konkludent stimmen Sie der Nutzung der Daten, soweit dargelegt durch Nutzung der Webseite zu.
Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von dem Verantwortlichen verarbeitet und nur für den Zeitraum gespeichert, der erforderlich ist, den Zweck der Speicherung zu erzielen oder sofern dies durch den Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Soweit der Zweck der Speicherung entfällt werden die personenbezogenen Daten vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf der Webseite werden bei von der betroffenen Person verschiedene Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Bei diesen Daten kann es sich handeln um die eingesetzten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer Page), die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, die IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um eine ordnungsgemäße Auslieferung der Inhalte unserer Webseite zu gewährleisten, eine Optimierung der Inhalte unserer Webseite sowie der Werbung zu erreichen.
Bezüglich der vorbezeichneten Daten und Informationen erfolgt durch uns eine statistische Auswertung. Dies insbesondere auch dazu, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu optimieren.
Hierbei erfolgt eine getrennte Speicherung der anonymen Daten der Server-Logfiles von sämtlichen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Über diese eindeutige Cookie-ID besteht die Möglichkeit, einen konkreten Internetbrowser wiederzuerkennen und zu identifizieren.
Die Setzung von Cookies durch unsere Webseite kann der Betroffene jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine Löschung bereits gesetzter Cookies ist jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme möglich. Eine Deaktivierung der Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser führt unter Umständen dazu, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzbar sind.
Nutzung von CloudFlare
Auf unserer Webseite sind Komponenten von CloudFlare integriert. CloudFlare wird als CDN-Dienst („Content Delivery Network“) genutzt. Betreibergesellschaft von CloudFlare ist die CloudFlare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, USA.
Hierbei werden die Nutzungsdaten der Besucher unserer Webseite auf CloudFlare-Servern zweckgebunden zur Absicherung und Optimierung dieser Webseite weltweit verarbeitet.
CloudFlare hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Die Datenschutzerklärung von CloudFlare kann abgerufen werden unter: https://www.cloudflare.com/security-policy/?utm_referrer=https://www.google.de/. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch CloudFlare kann dadurch verhindert werden, dass die Ausführung von Script-Code in dem Browser des Besuchers deaktiviert oder ein Script-Blocker im installiert wird (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
(Stand Juni 2019)