Prüfung von Lastaufnahmemitteln

Haken bei Prüfung von Lastaufnahmemitteln

Prüfung von Lastaufnahmemitteln – Sicherheit für Hebezeuge und Betrieb

Die Prüfung von Lastaufnahmemitteln ist für Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit beim Heben und Transportieren von Lasten. Ob Kettengehänge, Traversen, Hebemagnete oder Greifer – alle Lastaufnahmeeinrichtungen müssen regelmäßig durch eine befähigte Person nach DGUV Vorschrift 54 überprüft werden.

Wir übernehmen die normgerechte Prüfung Ihrer Lastaufnahmemittel und dokumentieren alle Ergebnisse lückenlos. So stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebsmittel jederzeit einsatzbereit, belastbar und rechtlich abgesichert sind. Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden und vermeiden Sie Ausfallzeiten mit einer fachgerechten Prüfung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Anfrage!

Warum ist die Prüfung von Lastaufnahmemitteln so wichtig?

Lastaufnahmemittel sind im täglichen Einsatz hohen Belastungen ausgesetzt. Verschleiß, Materialermüdung oder kleine Beschädigungen können schnell zu gefährlichen Situationen führen. Eine regelmäßige UVV Prüfung der Lastaufnahmemittel erkennt solche Risiken frühzeitig und verhindert Unfälle.

Unsere Sachkundigen prüfen Ketten, Seile, Traversen und weitere Lastaufnahmemittel sorgfältig und nach aktuellen Vorschriften. Sie erhalten eine rechtssichere Dokumentation sowie eine Prüfplakette für jedes geprüfte Betriebsmittel. Damit erfüllen Sie Ihre Betreiberpflichten zuverlässig und rechtzeitig.

Unsere Leistungen bei der Prüfung von Lastaufnahmemitteln

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungspaket für die Sicherheit Ihrer Lastaufnahmeeinrichtungen:

  • Prüfung nach DGUV Vorschrift 54 & TRBS 1201

  • Sicht- und Funktionsprüfung aller Lastaufnahmemittel

  • Kontrolle auf Materialermüdung, Verschleiß und Beschädigungen

  • Erstellung rechtskonformer Prüfprotokolle

  • Kennzeichnung durch Prüfplakette

  • Erinnerung an Folgetermine für Wiederholungsprüfungen

Von Ketten über Traversen bis zu Hebemagneten – wir sorgen für die rechtssichere und effiziente Prüfung Ihrer Betriebsmittel.

Jetzt Prüfung von Lastaufnahmemitteln anfragen

Häufige Fragen zur Prüfung von Lastaufnahmemitteln

Wie oft müssen Lastaufnahmemittel geprüft werden?

Mindestens einmal jährlich müssen Lastaufnahmemittel durch eine befähigte Person geprüft werden. Bei hoher Beanspruchung oder besonderen Einsatzbedingungen können kürzere Prüfintervalle notwendig sein.

Wer darf Lastaufnahmemittel prüfen?

Nur befähigte Personen nach TRBS 1203 mit Fachkenntnis, Erfahrung und regelmäßiger Schulung dürfen diese Prüfungen durchführen. Unsere Prüfer sind entsprechend zertifiziert.

Welche Lastaufnahmemittel müssen geprüft werden?

Zu den prüfpflichtigen Lastaufnahmeeinrichtungen zählen u. a. Ketten, Traversen, Lastmagnete, Greifer, Hebebänder und andere Hilfsmittel für den Lastentransport.

Was passiert, wenn keine Prüfung erfolgt?

Unterbleibt die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung, drohen Bußgelder, der Verlust des Versicherungsschutzes sowie persönliche Haftung im Schadensfall.

Welche Dokumente erhalte ich nach der Prüfung?

Sie erhalten ein vollständiges Prüfprotokoll sowie eine Prüfplakette zur direkten Kennzeichnung des geprüften Betriebsmittels – rechtssicher und revisionsfest.