ESD Prüfung
Die ESD Prüfung ist entscheidend für alle Betriebe, die mit elektronischen Bauteilen, Baugruppen oder Produktionsprozessen arbeiten. Elektrostatische Entladungen (Electrostatic Discharge) können empfindliche Komponenten zerstören und hohe Kosten verursachen. Mit einer normgerechten ESD Prüfung stellen wir sicher, dass Ihre Arbeitsplätze, Böden, Werkzeuge und Schutzmaßnahmen den aktuellen Vorgaben entsprechen.
Unsere Experten prüfen Ihre ESD-Schutzmaßnahmen nach IEC 61340, DGUV-Vorgaben und gängigen ESD-Normen. Durch Messungen, Funktionskontrollen und Dokumentation erhalten Sie die Sicherheit, dass Ihre Schutzsysteme zuverlässig arbeiten – für störungsfreie Prozesse und den Schutz sensibler Elektronik.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Anfrage!
Elektrostatische Entladungen entstehen unbemerkt durch Reibung oder Bewegung und können Spannungen im Kilovolt-Bereich erzeugen. Schon kleinste Entladungen reichen aus, um elektronische Bauteile irreparabel zu beschädigen. Die ESD Prüfung ist daher eine wesentliche Maßnahme, um Produktionssicherheit, Qualität und Arbeitsschutz zu gewährleisten.
Mit einer regelmäßigen ESD Prüfung senken Sie das Risiko von Produktionsausfällen und Reklamationen deutlich. Unsere Fachkräfte erkennen Schwachstellen in Ihrem ESD-Konzept und empfehlen konkrete Optimierungen.
Wir prüfen alle relevanten ESD-Schutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb:
Messung der Erdungswiderstände an ESD-Böden
Prüfung von Handgelenk- und Fußgelenkerdern
Kontrolle von ESD-Arbeitsplätzen, Möbeln und Verpackungen
Überprüfung von Werkzeugen, Maschinen und Ionisatoren
Dokumentation der Messergebnisse in Prüfprotokollen
Beratung zu ESD-gerechten Verbesserungsmaßnahmen
Erinnerung an Wiederholungsprüfungen
So stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte ESD-Schutzumgebung zuverlässig funktioniert.
Eine regelmäßige ESD Prüfung schützt Ihre Produkte, reduziert Kosten durch Ausschuss und Reklamationen und sichert die Qualität Ihrer Prozesse. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und zertifizierte Prüfmethoden – rechtssicher, dokumentiert und effizient.
In der Regel wird eine ESD Prüfung jährlich empfohlen. Abhängig von Produktionsumgebung und gesetzlichen Anforderungen können kürzere Intervalle sinnvoll sein.
Wesentliche Normen sind die IEC 61340, DIN EN 61340 sowie interne Vorgaben der DGUV. Diese legen Prüfmethoden und Grenzwerte für ESD-Schutzmaßnahmen fest.
Geprüft werden u. a. ESD-Böden, Erdungsanschlüsse, Handgelenkerder, Ionisatoren, Möbel und Verpackungen. Auch die Funktionstüchtigkeit der Erdungssysteme wird kontrolliert.
Die Prüfung muss von qualifizierten Fachkräften mit entsprechendem Know-how und Messtechnik erfolgen. Unsere Prüfer sind spezialisiert auf ESD-Schutzmaßnahmen und normgerechte Prüfverfahren.
Ohne regelmäßige Prüfung drohen Schäden an elektronischen Bauteilen, erhöhte Ausschussquoten, Produktionsausfälle und im Ernstfall auch Haftungsprobleme. Eine rechtzeitige Prüfung minimiert diese Risiken nachhaltig.
Quick Links
Leistungen
Kontakt
© Copyright Gesellschaft für Wartung und Instandhaltung mbH | Alle Rechte vorbehalten