UVV Prüfung Rolltore
Kraftbetätigte Rolltore gelten als Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und unterliegen einer regelmäßigen Sicherheitsprüfung. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Tore mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person prüfen zu lassen (vgl. BetrSichV § 3, § 14, ASR A1.7, DGUV Vorschrift 3).
Unsere UVV-Prüfung stellt sicher, dass Ihre Rolltore:
zuverlässig funktionieren und sicher betrieben werden können
alle sicherheitsrelevanten Normen, u. a. DIN EN 13241, einhalten
den Anforderungen von Berufsgenossenschaften und Versicherungen entsprechen
Mit moderner Prüftechnik, qualifizierten Fachkräften und vollständiger Dokumentation gewährleisten wir einen rechtskonformen und störungsfreien Betrieb – vom Logistikzentrum über Industriehallen bis hin zur Werkstatt. So schützen Sie Mitarbeitende, Materialfluss und bauliche Anlagen nachhaltig.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Anfrage!
Rolltore stehen unter hoher Beanspruchung – mechanisch wie elektrisch. Defekte Schließkanten, fehlerhafte Endlagen oder blockierte Antriebe können schwere Unfälle oder Betriebsstillstände verursachen. Die UVV-Prüfung deckt solche Risiken frühzeitig auf und erhöht die Betriebssicherheit erheblich.
Unsere Prüfungen umfassen:
Sicht- und Funktionskontrolle aller sicherheitsrelevanten Bauteile
Prüfung der Schutzsysteme (Lichtschranken, Schließkantensicherungen etc.)
Bewertung von Verschleiß sowie potenziellen Gefahrenquellen
Sie profitieren von:
Wir übernehmen für Sie die vollständige UVV-Prüfung Ihrer Rolltore – schnell, zuverlässig und dokumentiert:
Prüfung nach ASR A1.7, DGUV Vorschrift 3 & relevanten DIN-Normen
Kontrolle von Antrieb, Endlagen, Sicherheitsleisten, Lichtschranken, Not-Halt
Messung der Schließkräfte & Überprüfung der Steuerungstechnik
Auswertung & rechtsgültiges Prüfprotokoll für Ihre Unterlagen
Prüfplakette zur transparenten Kennzeichnung
Erinnerungsservice für Folgeprüfungen + Beratung zur Instandhaltung
Ob Einzelanlage oder umfangreiche Tortechnik:
Wir bieten maßgeschneiderte Prüfkonzepte, die optimal auf Ihren Standort und Ihre Abläufe abgestimmt sind.
Eine professionelle UVV Prüfung reduziert nicht nur Risiken, sondern steigert auch die Verfügbarkeit Ihrer Tore. Mit unserer Unterstützung schaffen Sie verlässliche Sicherheitsstandards – gesetzeskonform, dokumentiert und nachhaltig.
Die UVV Prüfung für kraftbetätigte Rolltore muss gemäß ASR A1.7 und DGUV mindestens einmal jährlich erfolgen. In Bereichen mit hoher Belastung oder besonderen Gefahren kann ein kürzeres Prüfintervall notwendig sein. Die Prüfung muss durch eine fachkundige Person erfolgen.
Die Prüfung darf ausschließlich durch befähigte Personen mit entsprechender Ausbildung, Erfahrung und Kenntnis der geltenden Normen erfolgen. Unsere Prüfer sind nach TRBS 1203 zertifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung mit allen gängigen Toranlagen.
Kontrolliert werden unter anderem Endlagen, Antriebseinheit, Steuerung, Sicherheitsleisten, Not-Stopp, Lichtschranken und Schließkraft. Zusätzlich erfolgt eine Sichtprüfung auf mechanische Schäden sowie eine Funktionsprüfung der gesamten Anlage.
Bei fehlender oder verspäteter UVV Prüfung drohen Bußgelder, Verlust des Versicherungsschutzes sowie persönliche Haftung im Schadensfall. Betreiberpflichten nach Arbeitsschutzgesetz und DGUV müssen eingehalten werden, um Risiken zu vermeiden.
Die Dauer hängt vom Zustand, Typ und Zugänglichkeit des Rolltors ab. In der Regel kann die Prüfung innerhalb eines kurzen Zeitfensters während des normalen Betriebs durchgeführt werden – oft ohne Einschränkung des Arbeitsablaufs.
Quick Links
Leistungen
Kontakt
© Copyright Gesellschaft für Wartung und Instandhaltung mbH | Alle Rechte vorbehalten